Dr. Eckart von Hirschhausen führt unterhaltsam in die Schulsprechstunde ein.

Die Schulsprechstunde

Für alle Ärztinnen und Ärzte, die sich ehrenamtlich in der Schulinitiative „Pausenlos gesund" engagieren und mit Schülerinnen und Schülern eine „Sprechstunde" durchführen möchten: Wir geben Ihnen Material zum Thema Gesundheitskompetenz an die Hand.

Ärzte werden Lehrer

Video als Text

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Hier spricht Eckart von Hirschhausen.
Ich möchte Euch für ein tolles Projekt begeistern! Schulsprechstunde -  Pausenlos gesund! Was hat es damit auf sich?

Ärzte gehen in die Schulklassen und vermitteln das, was es braucht, um heute ein mündiger Patient zu sein. In einer Zeit, wo jeder auf seinem Handy scheinbar alles suchen und alles verstehen kann. Und dann doch im Gesundheitsdschungel verloren ist.

Wer meint, ihm würde das pädagogische Zeug fehlen - keine Sorge! Das pädagogische Handwerkszeug wird geliefert. In Form von Videos, Arbeitsblättern und Anleitungen für die Schulstunde.

Es funktioniert und macht richtig Spaß! Seid Ihr dabei?

Wissen ist gesund.

Schulsprechstunde: Die Inhalte im Überblick 

Um Ihren Vorbereitungsaufwand für den Schulbesuch zu minimieren, haben wir Ihnen ausgearbeitete Projektmaterialien zusammengestellt, die Ihnen als Leitfaden und Orientierung für die Gestaltung der Doppelstunde dienen können. Das soll nicht bedeuten, dass Sie der Schulsprechstunde nicht auch Ihre „persönliche Note“ verleihen können. 

Das Medienpaket zur Schulsprechstunde gliedert sich in drei Teile und ist auf 90 Minuten angelegt:

1. Der Arztberuf

Lernziele: Die erste Einheit „Der Arztberuf“ bildet den Einstieg in die Schulsprechstunde. Sie soll den Schülerinnen und Schülern zunächst Einblicke in die ärztliche Tätigkeit gewähren.

Dauer: 30 Minuten

Arbeitsblätter: Übungsblatt „Der Arztberuf“

2. Kompetente Versorgungsnutzung

Lernziele: Einheit 2 fokussiert auf eine kompetente Nutzung der ärztlichen Versorgung. Die Schüler und Schülerinnen sollen in dieser Einheit die unterschiedlichen Handlungsoptionen (abwarten, ambulante ärztliche Versorgung, Bereitschaftsdienst, Krankenhaus) mit den entsprechenden Zuständigkeiten kennenlernen. 

Dauer: 30 Minuten

Arbeitsblätter: keine

3. Wahlthema

Thema 3A: Mitmachen und Fragen stellen

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Patienten und Patientinnen für ihren Behandlungserfolg mitverantwortlich sind (Koproduktion von Gesundheit). Konkret sollen sie erfahren, wie sie sich auf einen Arztbesuch vorbereiten und im Arzt-Patienten-Gespräch gezielt Fragen stellen können. 

Dauer: 30 Minuten

Arbeitsblätter: Merkblatt „Mitmachen und Fragen stellen“, Visitenkarten „5 Fragen an den Arzt“

Thema 3B: Die Sprache der Ärzte

Lernziele: In dieser Einheit geht es um die medizinische Fachsprache. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Verständnis für den Sinn und Zweck der Fachsprache entwickeln und einen oberflächlichen Einblick in die medizinische Terminologie erhalten. Darüber hinaus sollen sie ermutigt werden, im Arzt-Patienten-Gespräch nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstehen.

Dauer: 30 Minuten

Arbeitsblätter: Übungsblätter „Die Sprache der Ärzte“ und „Ärztelatein übersetzen“

Thema 3C: Fachrichtungen der Medizin

Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen unterschiedliche medizinische Fachrichtungen und deren Zuständigkeiten kennenlernen. Darüber hinaus sollen sie sich mit der Rolle des Hausarztes oder der Hausärztin als Lotse im Versorgungssystem vertraut machen.

Dauer: 30 Minuten

Arbeitsblätter: Übungsblatt „Die medizinischen Fachgebiete“

Videos: „Gesundheitswissen in der Schule“ und „Pausenlos gesund für Lehrerinnen und Lehrer“ | Mit Dr. Eckart von Hirschhausen

Videos als Text

Pausenlos gesund - Gesundheitswissen in der Schule

Das Thema Gesundheitskompetenz hatte ich in der Ausbildung nie gehört. Seit ich die Zahlen kenne, wie viele Menschen komplett überfordert sind, relevante Informationen zu finden, zu bewerten und für sich und für eine gemeinsame Entscheidung mit dem Arzt zu nutzen, weiß ich: Das gehört in die Schulen!

Hey! Wir haben jetzt Pausenlos gesund! Die Schulsprechstunde. Eine Aktion im Rahmen des Projekts Pausenlos gesund.

Woher kommt das Wort Doktor? Von: docere - von: Lehren! Das heißt, im Kern ist jeder Arzt ein Lehrer. Gesundheitsbildung gehört in die Schulen. Und deswegen glaube ich an die "Eisbrecherfunktion" von Kolleginnen und Kollegen. Wenn ein Arzt oder eine Ärztin im Unterricht aus dem prallen Leben erzählen kann, ist das enorm wichtig! Damit die nächste Generation wirklich das einlöst, was wir schon lange fordern: mündige Patienten sein.

Dein Tipp an die Ärzte und alle Patienten da draußen? Kein Antibiotika bei Viren verschreiben! [flüstert] Antibiotikum! Äh - Antibiotikum! Genau! Recht hat der Mann!

Nun stehe ich seit 30 Jahren auf der Bühne und habe das Thema Gesundheitskompetenz humorvoll zu vermitteln zu meinem Lebensinhalt gemacht. Ich kann aber jedem Arztkollegen nur raten: Nehmt das Pausenlos gesund - Material! Das, was dort von Praktikern für Praktiker zusammengestellt wurde, ist großartig! Auch als nicht ganz so großes pädagogisches Naturtalent - darauf kann man sich verlassen! 

Dort finden sich Arbeitsblätter oder Anleitungen für Spiele, die den Schülern sofort Spaß machen. Die z.B. klar machen: Was ist ein Notfall und was nicht? Ist das was für den Hausarzt oder den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst? Ist es was für die Feuerwehr oder kriegt man das auch zu Hause hin? Es geht im ersten Fall um jemanden, der Fieber hat, höher als 39°C. [Trommelwirbel] Eins, zwei oder drei? Was macht ihr? [Gekicher] Abwarten? [Gelächter] Wie viele Leute sind in Notfallaufnahmen, die da nicht hingehören? Wir können das System entlasten, indem wir möglichst vielen Menschen zeigen: [Chorus] 116-117 Das ist eine Alternative und vieles geht auch von alleine weg.

Also: Das Material ist großartig. Ich habe damit jetzt das erste Mal praktisch gearbeitet. Und was ich heute an Feedback von den Schülern bekommen habe, zeigt mir, das funktioniert auch mit jedem anderen Kollegen! Ich habe viele neue Sachen gelernt. Auch die ganzen Begriffe nochmal zu lernen und auch das Spiel fand ich sehr interessant. Auch weil ich auch die Nummer 116 117 noch nicht kannte. Es geht ja um meine Gesundheit und da ist es wichtig, dass ich auch Bescheid weiß, was mit mir los ist.

Diese Systemkompetenz, die ist bislang wirklich ein blinder Fleck in Deutschland. Deswegen unterstütze ich dieses Projekt! Mehr Informationen zum Schulprojekt der Stiftung Gesundheitswissen finden Sie auf pausenlos-gesund.de. Wissen ist gesund.

 

Pausenlos gesund für Lehrerinnen und Lehrer

Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Oder wie spricht man den Lehrkörper an? Wenn es einen Lehr-Körper gibt - gibt es auch eine Lehr-Seele? Ich weiß es nicht. Das ist Ihr Beruf! Mein Beruf als Arzt ist es, humorvoll Wissen zu vermitteln. Das ist enorm wichtig! Wenn man nicht für die Schule, sondern für's Leben lernt, gehört Gesundheitskompetenz in die Schule rein. Und dafür gibt es jetzt neues, brillantes und pädagogisch exzellentes Material. Es heißt "Pausenlos gesund". Und damit können Sie fast von allein arbeiten. Da gibt es z.B. Filme, Arbeitsblätter, Spielanleitungen... Ich habe es ausprobiert! Und es macht echt Spaß! Die Schüler sind begeistert. Ich hoffe, Sie sind dabei! Ich bin auf Ihrer Seite! Ihr Eckart von Hirschhausen. Wissen ist gesund.

Bild
Portrait Dr. med. Stephan Hofmeister

Die KBV unterstützt das Projekt ausdrücklich.

„Denn im Kontakt zwischen Ärzten und Patienten geht es nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern immer auch um eine umfassende und verständliche Aufklärung. Dazu braucht es auch die nötige Gesundheitskompetenz der Patienten.“ 

Dr. med. Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)

Über das Projekt „Pausenlos gesund“

Das Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter wirkt sich auch auf die Gesundheit im Erwachsenenalter aus. Um einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen zu leisten, startet die Stiftung Gesundheitswissen die Schulinitiative „Pausenlos gesund“.