Gesundheitsinformationen verstehen: Wie viel Statistikwissen ist nötig?

Neues Unterrichtsmaterial zum Thema Gesundheits- und Datenkompetenz

07.04.2025 | Pressemitteilung
Bunte Grafiken auf einem Blatt

Berlin, 07. April 2025 – Der jährliche Krankenstand der Bevölkerung, die durchschnittliche Anzahl der Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, Erhebungen zur psychischen Belastung in der Schule oder zu Ernährungstrends der deutschen Bevölkerung – all das sind Gesundheitsinformationen, die uns aufbereitet als Daten in den Nachrichten und auch auf Social Media begegnen. Um sie zu verstehen und richtig deuten zu können, sind Gesundheits- und Datenkompetenz notwendig. Die Schulinitiative „Pausenlos gesund“ der Stiftung Gesundheitswissen hat dazu neues Unterrichtsmaterial zum besseren Verständnis von Gesundheitsdaten erstellt – kostenfrei und evidenzbasiert. 
 

Gesundheitsdaten verstehen 

Datenkompetenz ist die Grundlage, die zu einem besseren Verständnis von Daten führt, um Gesundheitsinformationen zu verstehen, sie interpretieren sowie kritisch bewerten zu können. So lernen Schülerinnen und Schüler reflektierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Die Unterrichtsmaterialien gliedern sich in vier Teile auf:

  • Einführung in Gesundheitsdaten: Die Schülerinnen und Schüler lernen, was Daten sind, und setzen sich mit Gesundheitsinformationen auseinander, die sie selbst z. B. in den sozialen Netzwerken oder in Apps preisgeben.
  • Diagramm-Dilemma: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Daten grafisch dargestellt und wie Gesundheitsdaten durch falsche Darstellung verzerrt werden können.
  • Durchschnitt, Median & Co.: Anhand von Gesundheitsbeispielen lernen die Schülerinnen und Schüler das arithmetische Mittel, den Median und Modus kennen und lernen, Durchschnittswerte auch kritisch zu hinterfragen.
  • Beziehungen, Ursachen, Wirkungen: Die Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität kennen und verstehen, dass man von einer Korrelation nicht immer direkt auf Kausalität schließen kann.

Zum Thema Gesundheitsinformationen verstehen: Diagramme, Durchschnitt & Co. gibt es sowohl umfangreiche Arbeitsblätter mit Lösungen als auch Erklärvideos. 

Die Unterrichtsmaterialen zum Thema finden Sie hier:

 Gesundheitsinformationen verstehen

 

Noch mehr Informationen gibt es hier:

 Datenkompetenz im Klassenzimmer

 

Weitere Unterrichtsmaterialien sowie Informationen zur Gesundheitsbildung in der Schule gibt es auf :  www.pausenlos-gesund.de

Ansprechpartner