Mädchen im Gespräch mit einer Ärztin

Mit dem Arzt kommunizieren

Modul 7 des Medienpakets „Pausenlos gesund"

Datum

Ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis ist ein Erfolgsfaktor für den Erhalt der Gesundheit - das gilt auch für junge Menschen. Denn für viele Fragen in punkto Gesundheit ist der Arzt oder die Ärztin ein wichtiger Ansprechpartner.

Video: Wie spreche ich mit meinem Arzt auf Augenhöhe?

Video als Text

Für einen gelungenen Arztbesuch wünschen wir uns vor allem eins: ein ausgewogenes Gespräch auf Augenhöhe. Immer nur allem zustimmen was der Arzt sagt, kann zu Frust führen und ist nicht immer förderlich für die Behandlung.

Andererseits kann der Arzt keine Gedanken lesen und nicht alle Bedürfnisse eines Patienten kennen. Ideal ist es deshalb, gemeinsam mit dem Arzt über eine Behandlung zu entscheiden. Arzt und Patient sind gleichberechtigt. Beide stellen Fragen und geben Antworten. So können Erwartungen besser erfüllt und Lösungen gefunden werden, die einem zusagen. Und: Entscheidet man sich gemeinsam für eine Behandlung, befolgt man sie besser.

Es geht hierbei nicht darum, so kompetent zu sein wie der Arzt. Dieser bleibt Experte für medizinische Belange und erklärt diese verständlich. Aber der Patient ist Experte für sich selbst. Nur er kennt seine Wünsche, Lebensumstände und Vorlieben, äußert sie offen und fragt bei Unklarheiten nach. So kann gemeinsam die beste Entscheidung getroffen werden.

Weitere Informationen zum Thema Arztbesuch finden Sie auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen.

Wissen ist gesund.

Die Inhalte im Überblick

Im Modul „Mit dem Arzt kommunizieren" der Schulinitiative „Pausenlos gesund" erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz einer adressatengerechten Kommunikation mit der Ärztin oder dem Arzt. Das Modul soll Selbstbewusstsein aufbauen und sie motivieren, Fragen zu stellen und sich aktiv an gesundheitsrelevanten Entscheidungen zu beteiligen (Shared Decision Making).

Das Medienpaket zum Thema „Mit dem Arzt kommunizieren" gliedert sich in drei Teile:

1. Mit dem Arzt im Gespräch

Fächer: Fächerübergreifend, Deutsch, Sozialkunde, Biologie, Naturwissenschaften, Ethik, Ernährung, Soziales, Politik und Wirtschaft, Profil Gesundheit, Verbraucherbildung

Unterrichtsstunden: Das Modul ist auf eine Unterrichtsstunde angelegt.

Arbeitsblätter: Zwei Arbeitsblätter zum Thema „Mit dem Arzt im Gespräch"

Lernziele:

  • Die Schüler und Schülerinnen lernen medizinische Fachbegriffe und erfahren, wie sie diese für sich „übersetzen“ können (Wissen, Anwendung).
  • Sie kennen den Ablauf und die Formalitäten bei einem Arztbesuch.
2. Wer fragt, gewinnt!

Fächer: Fächerübergreifend, Deutsch, Sozialkunde, Biologie, Naturwissenschaften, Ethik, Ernährung, Soziales, Politik und Wirtschaft, Profil Gesundheit, Verbraucherbildung

Unterrichtsstunden: Das Modul ist auf zwei Unterrichtsstunden angelegt.

Arbeitsblätter: Zwei Arbeitsblätter zum Thema „Wer fragt, gewinnt!"

Lernziele:

  • Die Schüler und Schülerinnen kennen das Modell der gemeinsamen Entscheidungsfindung (Wissen) und können es in Gesprächssituationen umsetzen (Anwendung).
  • Sie wissen, dass die Entscheidung für oder gegen eine Behandlung auch von den individuellen Lebensbedingungen abhängt (Selbsterkenntnis).
  • Sie üben schwierige Gesprächssituationen und können strukturiert Fragen bei der Ärztin, dem Arzt stellen (Wissen, Anwendung).
  • Sie schulen ihre Beobachtungsfähigkeit und die soziale Wahrnehmung (Selbsterkenntnis).
  • Sie können Konflikte spielerisch darstellen und analysieren (Anwendung, Selbsterkenntnis).
  • Sie üben neue Verhaltensweisen ein und trauen sich, beim Arzt, der Ärztin und in anderen Situationen nachzufragen und ihre Interessen zu vertreten (Selbsterkenntnis, staatsbürgerliches Verhalten).
3. Projektarbeit Impro-Theater

Fächer: Fächerübergreifende Projektarbeit, Darstellendes Spiel

Unterrichtsstunden: Flexibler Zeitumfang je nach Gruppenanzahl und Aufführungen

Arbeitsblätter: Ein Arbeitsblatt zum Thema „Projektarbeit Impro-Theater"

Lernziele:

  • Die Schülerinnen und Schüler planen eigenständig eine Impro-Show (Anwendung).
  • Sie kennen medizinische Fachbegriffe und wenden diese an (Wissen, Anwendung).

Sie bauen Hemmschwellen ab und trauen sich, Fachsprache anzuwenden und nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstehen (Wissen, Anwendung).

Videos: „Wie kann ich mich auf den Arztbesuch vorbereiten?" und „Wie bekomme ich beim Arzt Antworten auf meine Fragen?"

Videos als Text

Wie kann ich mich auf den Arztbesuch vorbereiten?

Ein Arztgespräch in Deutschland dauert im Schnitt nur acht Minuten. Das ist wenig Zeit um all das zu besprechen, was einen beschäftigt. Deshalb ist es wichtig, sich gut auf ein Arztgespräch vorzubereiten. Nicht nur, damit Sie alle Ihre Fragen und Probleme ansprechen können - auch der Arzt profitiert davon!

Dabei hilft eine Checkliste, die auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen herunter geladen werden kann. Schreiben Sie sich vorher den konkreten Grund für den Arztbesuch auf und was Sie in dem Gespräch unbedingt klären wollen.Bei Beschwerden sollten Sie genau schildern, wann diese auftreten und wie. Auch wie lange sie schon andauern und ob sie sich verstärken.

Was sollte der Arzt über Sie wissen? Notieren Sie sich, ob Sie Allergien oder Vorerkrankungen haben oder ob Sie schon einmal wegen etwas ähnlichem in Behandlung waren. Auch welche Medikamente Sie nehmen oder ob es Krankheitshäufungen in Ihrer Familie gibt ist für den Arzt wichtig.

Weitere Informationen zur Vorbereitung auf den Arztbesuch sowie die Checkliste zum Ausdrucken finden Sie auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen.

Wissen ist gesund.

Wie bekomme ich beim Arzt Antworten auf meine Fragen?

Wer kennt das nicht? Im Arztgespräch wird nicht alles verstanden, manches bleibt unbeantwortet, und nachfragen mag man auch nicht immer. Folgende fünf Fragen können helfen, nach der Diagnose alle Antworten zu bekommen, die Sie brauchen.

Erstens: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Besprechen Sie Alternativen mit Ihrem Arzt, um die Methode zu finden, die am besten zu Ihnen passt. Zweitens: Was sind die Vor- und Nachteile dieser Möglichkeiten? Drittens: Wie wahrscheinlich sind die jeweiligen Vor- oder Nachteile? Viertens: Was kann ich selbst tun? Oft können Sie konkret zur Heilung beitragen oder eine Verschlimmerung verhindern. Fünftens: Was passiert, wenn ich nichts tue? Manche Erkrankungen verschwinden von selbst wieder, und nicht immer sind Behandlungen nötig. Etwa wenn der Gesundheitszustand ohne sie nicht schlechter wird. Deshalb kann auch Abwarten und Nichtstun die beste Behandlung sein.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, alles verstanden zu haben, fassen Sie das Besprochene noch einmal in eigenen Worten zusammen. Das hilft, Missverständnisse aufzuklären und sich Informationen besser zu merken.

Eine Checkliste zum Ausdrucken mit allen Fragen und weitere Informationen zum Arztgespräch finden Sie auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen.
 

Wissen ist gesund.

Vertretungsstunden leicht gemacht

Lehrkräfte erkranken oder sind verhindert - Vertretungsstunden lassen sich oft nur sehr kurzfristig planen. Für solche Fälle hat die Stiftung Gesundheitswissen Materialien aus ihrem Medienpaket „Pausenlos gesund“ zusammengestellt, die sich ideal in 45 oder 90 Minuten bearbeiten lassen. Passend zum Modul „Mit dem Arzt kommunizieren" finden Sie hier die Vertretungsstunden:

Mit dem Arzt im Gespräch

Fächer: Fächerübergreifend, Deutsch, Sozialkunde, Biologie, Naturwissenschaften, Ethik, Ernährung, Soziales, Politik und Wirtschaft, Profil Gesundheit, Verbraucherbildung

Unterrichtsstunden: Das Modul ist auf eine Unterrichtsstunde angelegt.

Arbeitsblätter: Zwei Arbeitsblätter zum Thema Mit dem Arzt im Gespräch"

Lernziele:

  • Die Schüler und Schülerinnen lernen medizinische Fachbegriffe und erfahren, wie sie diese für sich „übersetzen“ können (Wissen, Anwendung).
  • Sie kennen den Ablauf und die Formalitäten bei einem Arztbesuch.

Diese Vertretungsstunde ist Teil des Moduls „Mit dem Arzt kommunizieren“ 

Download pdf (40.21 KB)
45 Min
Mit dem Arzt kommunizieren – Wer fragt, gewinnt!

Fächer: Fächerübergreifend, Deutsch, Sozialkunde, Biologie, Naturwissenschaften, Ethik, Ernährung, Soziales, Politik und Wirtschaft, Profil Gesundheit, Verbraucherbildung

Unterrichtsstunden: Das Modul ist auf zwei Unterrichtsstunden angelegt.

Arbeitsblätter: Zwei Arbeitsblätter zum Thema Wer fragt, gewinnt!"

Lernziele:

  • Die Schüler und Schülerinnen kennen das Modell der gemeinsamen Entscheidungsfindung (Wissen) und können es in Gesprächssituationen umsetzen (Anwendung).
  • Sie wissen, dass die Entscheidung für oder gegen eine Behandlung auch von den individuellen Lebensbedingungen abhängt (Selbsterkenntnis).
  • Sie üben schwierige Gesprächssituationen und können strukturiert Fragen bei der Ärztin, dem Arzt stellen (Wissen, Anwendung).
  • Sie schulen ihre Beobachtungsfähigkeit und die soziale Wahrnehmung (Selbsterkenntnis).
  • Sie können Konflikte spielerisch darstellen und analysieren (Anwendung, Selbsterkenntnis).
  • Sie üben neue Verhaltensweisen ein und trauen sich, beim Arzt, der Ärztin und in anderen Situationen nachzufragen und ihre Interessen zu vertreten (Selbsterkenntnis, staatsbürgerliches Verhalten).

Diese Vertretungsstunde ist Teil des Moduls „Mit dem Arzt kommunizieren“ 

Download pdf (56.13 KB)
90 Min

Gesunde Runde

Wie wird eigentlich das Gesundheitssystem finanziert? Wo findet man verlässliches Gesundheitswissen? Und wie lange sollte man sich die Hände waschen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen ermitteln Sie spielend in der Gesunden Runde.

Das könnte Sie auch interessieren